Hilfe

Probleme beim Einloggen?

Nutzen sie folgenden Link um ein bestehendes vergessenes Passwort neu zu setzen

https://oegbverlag.110eco.de/login-help

Bücherregal

Die Darstellungsoptionen sind rechts oben im Bücherregal einstellbar.

Hier definieren Sie die Ansicht im Bücherregal

Abbildung: Einstellungsmöglichkeiten für die Darstellung der Oberfläche

Das Bücherregal kann in Kachel- oder Listenansicht dargestellt werden.

Die Anzahl der pro Seite dargestellten Inhalte ist in drei Varianten 10, 30 und 60 über „Elemente pro Seite“ einstellbar.

Die Sortierung der Inhalte kann unter dem „AZ“-Icon eingestellt werden nach den Kriterien:

  • Vorgegeben (Nach Datum)
  • Autor
  • Titel

Navigation auf den Buchseiten

Sowohl oben als auch unten im Bücherregal ist die Anzahl der Seiten angegeben, auf denen Bücher angezeigt werden.

Die Seite, auf der man sich befindet, wird größer und fett dargestellt.

Das Blättern erfolgt über Pfeile oder durch das Anklicken der gewünschten Seitenzahl. 

Buchansicht

Durch Klick auf das Cover im Bücherregal gelangt man zur Buchansicht.

Links werden alle Bücher in einer Scrollbar angeboten, rechts werden folgende Metadaten (falls erfasst) angezeigt:

  • Cover
  • Titel
  • Beschreibung

Unterhalb werden Buttons für die für den Leser möglichen Aktionen an-gezeigt:

  • Lesen
  • Herunterladen

Gelesen

Ein Klick auf „Gelesen“ legt eine Banderole um das Cover.

Der Button ändert sich zu „Ungelesen“, durch einen Klick kann man die Banderole wieder entfernen.

Mit „gelesen“ gekennzeichnete Bücher werden ans Ende des Bücherregals einsortiert.

Suche

Der Suchparameter wird in das Suchfeld eingegeben. Die Suche kann mit Klick auf die Lupe oder mit der Return-Taste gestartet werden.

Die Suchergebnisse werden in Listenform mit Metadaten ausgegeben.

Es werden nur Bücher gefunden, die für den Leser freigegeben sind.

Die Suchergebnisse lassen sich nach Relevanz und alphabetisch sortieren. 

Flipbook

Sie können den Buchinhalt in Form eines Flipbooks lesen.

Folgende Möglichkeiten stehen ihnen zur Verfügung. Die Erläuterung orientiert sich an der Position der Bedienelemente und startet im Uhrzeigersinn links oben auf dem Bildschirm.

  • Logo „ÖGB Verlag“ bringt den Leser zurück zur Bücherregal-Ansicht.
  • Das Lupe-Icon vergrößert Bildbereiche. Mit der Maus kann der vergrößerte Ausschnitt verschoben werden.
  • Das Icon „Übersicht“ blendet ein horizontales Band mit Seitenminiaturen (= Links) ein.
  • Das Icon „Inhaltsverzeichnis“ blendet im linken Bereich ein Inhaltsverzeichnis mit Links in die Seiten ein.
  • Rechts und links von der Seitenanzeige finden sich Blättermöglichkeiten vorwärts/rückwärts und zum Ende/zum Anfang des Buchs.
  • Mittig wird die Gesamtseitenzahl des Buches angegeben sowie die Seite, die aktuell geöffnet ist.
  • Das Icon „Lesezeichen“ setzt ein Lesezeichen an die aktuelle Seite.
  • Der „quadratische Rahmen“ vergrößert die Flipbook-Ansicht zum Vollbild.
  • Mit dem „T“-Icon kann Text markiert und ausgewählt werden.
  • Suche Der Suchbegriff wird im Suchfeld eingegeben. Die Suchergebnisse werden links einge-blendet und stellen Links zu den Fundstellen dar.
  • Blättern vorwärts/rückwärts über Pfeile rechts und links mittig. Blättern funktioniert auch durch Gedrückt-Halten und Ziehen des Mauszeigers.

Flipbook öffnen über das Bücherregal: Öffnen des Flipbooks durch Klick auf das Buch-Icon.

Flipbook öffnen über das Buch: Öffnen des Flipbooks durch Klick auf den Button „Lesen“. 

Download

Kunden können die PDF-Datei auf den eigenen Rechner herunterladen.

Der Download startet mit einem Klick auf das Download-Icon.

Pro Buch sind maximal fünf Downloads möglich.